Pressemitteilung vom 30.03.2023:

Eitensheim, Nach zweijähriger „Zwangspause“ konnte im Schützenheim „Orient“ endlich wieder der traditionelle Eitensheimer Nockherberg stattfinden. Das sehr gut besuchte Spektakel begeisterte an zwei Tagen zahlreiche Gäste, sogar über die Ortsgrenzen hinaus.

Der FW-Ortsvereinsvorsitzende Tobias Wenzl begrüßte im vollbesetzten Saal die lokalen „Großkopferten“ und stimmte alle Gäste auf einen kurzweiligen Abend ein. Die örtlichen Vereine konnten sich über eine gesangliche Begrüßung freuen, musikalisch begleitet durch Raffael Speth.

Den Anfang machten unsere Nockherberg-Darsteller Florian und Jasmin Hirsch mit ihren Kindern Lena und Felix und nahmen das Publikum mit ins Wohnzimmer zum Fernsehabend. Lena und Felix waren dieses Jahr das erste Mal dabei und bewiesen großes schauspielerisches Talent.

Es folgte ein nicht so ganz gewöhnlicher Spieleabend unserer drei Mädels Sabine Knörr, Nicole Funk und Birgit Eisenberger, denen sich wegen Lockdown und Ausgangssperre so manch knifflige Situation bot.

Bei der Fastenpredigt des Pater Salvator, dargestellt von Tobias Wenzl, waren natürlich die regelmäßigen Steilvorlagen unserer kirchlichen Vertreter Thema. Da wurde es Zeit, dass unseren „Hochwürden“ in der Fastenpredigt die Leviten gelesen wurden „Oh Herr, vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht, was Sie tun“. Ebenso der mittlerweile nervige Corona-Wahnsinn rund um Home-Office und Hamsterkäufe wurde nochmal in Erinnerung gerufen (Warum hamstern wir Klopapier und Hefe?!). Bürgermeister Diepold wird als neuer Rathauschef vom Neben- zum Hauptdarsteller und stellt sich den vielen Herausforderungen der B13-Gemeinde. Die gute Verkehrssituation war auch ein Pluspunkt für einen möglichen Klinik-Neubau in Eitensheim „Dann müssten die Provinzler aus Eichstätt nicht mehr ihre Kinder in Eitensheim am Supermarkt-Parkplatz zur Welt bringen“. Nicht vergessen wurden auch die zahlreichen kommunalen Projekte und das örtliche Gemeindegeschehen, welche sowohl kritisch als auch satirisch Erwähnung fanden. So wundert es auch keinen, dass man, wenn der Boandlkramer an der Tür klopft, als letzten Wunsch eine Reise nach Eitensheim unternimmt, getreu dem Motto: „Und wenn’s dem Ende zugeht kommt jeder gern zurück nach Eitensheim, wenn man noch ein paar Lebensjahre geschenkt bekommt. Weil, wie man doch aus sicherer Quelle wisse, hier ja vieles 18 Jahre länger dauert.“

Beim nächsten Programmpunkt wurde die Fahnenweihe des Burschenvereins vom vergangenen Mai ebenfalls nochmal ausgiebig nachgefeiert. Nach dem unterhaltsamem Zeltaufbau begrüßte unser Schirmherr MdB R. Brandl, gespielt von Erwin Schermer, das Festpublikum zum Bieranstich. Die anschließende Fahnenweihe hielten Bischoff Mila (Michael Wecker) und Pater Salvator gemeinsam. Sie segneten die Fahne und den Fahnenvater Klaus unter viel Applaus. Die Stimmung zum Brodeln brachten dann Schwob Dylan (Thomas Funk) und Rasta Hansi (Erwin Schermer) mit ihrem ganz persönlichen Song zur Fahnaweih der Burschen, bei dem der gesamte Saal lauthals mitsang.

Im Anschluss wurden dann nicht nur Corona Patienten in der Eitensheimer Hausarztpraxis Heilmeyer//Winhard-Schulz behandelt. Unsere Darsteller spielten mit viel Witz, Einsatz und Lokalkolorit alle möglichen Notfälle und Arztbesuche von mehr oder weniger ortsbekannten Persönlichkeiten.

Abschließend gaben die Darsteller noch ihren traditionellen Abschlusssong zum Besten und erfüllten selbstverständlich den Wunsch nach einer Zugabe, den das Publikum mit Standing Ovations und ohrenbetäubendem Jubel honorierte.

Tobias Wenzl bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten, die dieses Starkbierfest zu solch einem Highlight gemacht haben. Der Dank ging vor allem an die Veranstalter Freie Wähler Eitensheim, den Stammtisch Katzn`buggl und das Team der Orient-Schützen, und vor Allem an die Darsteller sowie die Schuttertaler Blaskapelle, die an beiden Abenden für die musikalische Umrahmung sorgte. Alles in allem eine echte Sternstunde des Starkbierfests: „Froh und glücklich müssen wir sein, dass wir dabei sein durften“.

Alle Inhalte zur Wahl der FREIEN WÄHLER Bayern gibt es hier.

Lesen Sie hier weiter…

Infos rund um den Wahlkampf in Oberbayern, interessante Interviews und Bilanzen zu 5 Jahren in der Regierung bietet das E-Magazin. Hier können Sie rein lesen.

Lesen Sie hier weiter…

Infos über die Landtagswahl 2023 gibt es hier. Infos über die Bezirkstagswahl 2023 gibt es hier.

Lesen Sie hier weiter…

20. Juli 2023: Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Eitensheim eine Sitzung des Gemeinderates Eitensheim statt. TAGESORDNUNG  A. Öffentliche Sitzung 1.      Genehmigung der Niederschriften vom…

Lesen Sie hier weiter…

Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Eitensheim eine Sitzung des Gemeinderates Eitensheim statt. Im Vorfeld der Sitzung besteht um 19:00 Uhr die Möglichkeit zur Besichtigung des Waaghäusls an der…

Lesen Sie hier weiter…

Am Montag, den 12. Juni 2023 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Eitensheim eine Sitzung des Gemeinderates Eitensheim statt. TAGESORDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1.   Genehmigung der Niederschrift vom 25.05.2023 2.  …

Lesen Sie hier weiter…

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Eitensheim eine Sitzung des Gemeinderates Eitensheim statt. TAGESORDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1.      Genehmigung der Niederschrift vom 27.04.2023 …

Lesen Sie hier weiter…

Am Montag, den 17. April 2023 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Eitensheim eine Sitzung des Gemeinderates Eitensheim statt. TAGESORDNUNG A. Öffentliche Sitzung 1.      Genehmigung der Niederschrift vom 30.03.2023 2.     …

Lesen Sie hier weiter…

Am Samstag fand in Unterschleißheim die Aufstellung der Landtags- und Bezirkstags-Liste für Oberbayern statt. Wir gratulieren allen Aufgestellten ganz herzlich. Wir haben ein starkes Team für den Wahlkampf. Die Kandidatinnen und Kandidaten…

Lesen Sie hier weiter…